Landschafts- & Naturschutzgebiete
Im Altkreis Delitzsch sind ca. 38% der Kreisfläche
Schutzgebiete im Sinne des Naturschutzgesetzes.
Der ehemalige Landkreis Delitzsch verfügt über 7 Naturschutzgebiete, 10
Landschaftsschutzgebiete, 45 Flächennaturdenkmale, 66 Naturdenkmale und
über 250 besonders geschützte Biotope.
 |
Umweltschutz geht uns alle an |
Ehemalige Tagebaustandorte (Delitzsch Südwest, Goitzsche,
Breitenfeld) werden zur Zeit oder sind zum Teil schon
rekultiviert und sollen später unter anderem für den Tourismus-
und Freizeitbereich genutzt werden. |
 |
Jahrhundert-Hochwasser 2002 Im Sommer
2002 hatte Sachsen seine erste Jahrhundert-
Hochwasserkatastrophe erlebt. Nach heftigen Regenfällen tritt am
13. und 14. August 2002 im ehemaligen Landkreis Delitzsch die Mulde über
das Ufer und überschwemmt weite Teile des Gebietes zwischen
Eilenburg und Löbnitz. Im Altkreis haben die Deiche eine Länge
von rund 70 Kilometer. Während der Überflutung waren sie an 48
Stellen gebrochen.
Das verheerende Hochwasser hinterließ allein im ehemaligen Landkreis
Delitzsch mehr als 200 Millionen Euro Schaden. Ca. 17.000
Menschen zwischen Löbnitz und Eilenburg waren betroffen - 5.000
Familien verlieren alles, 300 Wohnhäuser wurden vollkommen
zerstört.
Mehr Raum für Flüsse und Auen
Umweltschützer fordern beim Wiederaufbau auch ökologische Kriterien
zu berücksichtigen. Den Flüssen und Auen muss wieder mehr Raum für das
Hochwasser zur Verfügung gestellt werden, z.B. durch das Rückverlegen
von Deichen in landwirtschaftlich genutzte Uferbereiche.
Treue Verbündete bei der Deichpflege sind auch die Schäfer. Mit ihren
Tieren sorgen sie für feste, schützende Grasnarben. Das Getrappel der
Hufe vertreibt zudem unerwünschte Buddler wie Kaninchen und Maulwürfe,
die den Deich aushöhlen können.
Das
Jahrhundert-Hochwasser und seine Folgen im Landkreis Delitzsch
Hier finden Sie Informationen und Bildreportagen rund um die
damaligen Geschehnisse in unserem Kreisgebiet.
|
|