Stadt Delitzsch besteht seit dem Jahr 1207 |
 |
1166 zum ersten Mal urkundlich erwähnt |
 |
Wehranlage mit dem Halleschen Turm und dem Breiten Turm aus
dem 14.Jahrhundert
|
 |
Schloss aus dem 14. Jahrhundert, heute ein Museum |
 |
Erstes Markttreiben im 14.Jahrhundert erwähnt |
 |
1423 Obergerichtsbarkeit |
 |
Rathaus aus dem 15.Jahrhundert |
 |
Stadtkirche 15.Jahrhundert |
 |
1518 Grundsteinlegung Marienkirche |
 |
1548 Kurfürstliche Stadt |
 |
1606 Recht zu Beherbergen und Auszuspannen, Gasthof "Zum
weißen Roß" |
 |
Belagerung durch Schweden während des 30jährigen Krieges,
Zerstörung des Schlosses und Teile der Stadtmauer |
 |
1661 Feuer vernichtet einen Großteil von Delitzsch |
 |
1690 Wiederaufbau des Schlosses als Witwensitz durch Herzog
Christian I. von Sachsen-Merseburg |
 |
Geburts- und Wohnort des bekannten Gründers der
Genossenschaftsbewegung Herrmann Schulze- Delitzsch (19.04.1795
geboren) |
 |
1815 Delitzsch wird preußische Kreisstadt nach
Zusammenlegung der einst sächsischen Ämter Delitzsch und
Eilenburg |
 |
1817 Anfänge des Unternehmens "Delicia" durch Kauf der
Apotheke "Zum weißen Adler" durch Carl Christian Freyberg |
 |
1848 Schulze- Delitzsch gründet einen Volksverein |
 |
1849 Erweiterung des Rathauses in sein heutiges Aussehen
durch Aufnahme des Kreisgerichts |
 |
Am 10.05.1849 Gründung der ersten deutschen Schuhmacher-
Rohstoff- Einkaufsgenossenschaft durch Schulze- Delitzsch |
 |
Schulze- Delitzsch gründet 1850 den
Vorschußverein, der
später zur Genossenschaftskasse entwickelt wurde |
 |
1859 Inbetriebnahme der Eisenbahnstrecke Berlin-Leipzig |
 |
1865 Gasanstalt wird erbaut und Gasbeleuchtung eingeführt |
 |
Am 01.07.1872 wird die Halle- Sorau-Gubener Eisenbahn in
Betrieb genommen |
 |
Anlage des Stadtparks im Anschluss an das Birkenwäldchen |
 |
1895 Bau des Krankenhauses |
 |
1897 Dampfmolkerei nimmt ihre Arbeit auf |
 |
1902 Beginn des 2-jährigen Baus der Wasserleitung der Stadt
Delitzsch |
 |
1907 Errichtung der Eisenbahn-Hauptwerkstatt (später
Reichsbahnausbesserungswerk bzw. Ausbesserungswerk der Deutschen
Bahn AG) |
 |
Kauf des Schlosses durch die Stadt Delitzsch im Jahre 1929
und anschließende Einrichtung des Heimatmuseums |
 |
Besetzung der Stadt durch amerikanische Truppen am 20.4.1945 |
 |
1950 Eingemeindung der Orte Gertitz, Kertitz und
Werben |
 |
1989 Friedliche Revolution |
 |
Delitzsch wird 1990 durch eine Volksabstimmung eine
Kreisstadt im Freistaat Sachsen |
 |
1994 werden die Kreisgebiete Delitzsch und Eilenburg zum
Landkreis Delitzsch mit Delitzsch als Kreisstadt vereint |
 |
01.03.1994 Eingemeindung der Orte Benndorf und Laue |
 |
1996 Eingemeindung der Orte Poßdorf, Rödgen,
Schenkenberg, Spröda und Storkwitz |
 |
01.04.1997 Delitzsch wird Große Kreisstadt |
 |
01.03.2004 Eingemeindung der bis dahin selbständigen
Gemeinde Döbernitz |