news
Soll Ihre Trauung etwas ganz Besonderes sein?
 

Delitzscher Schloss
Nordsachsen. Das Brautpaar ist bei der Wahl des Ortes der standesamtlichen Trauung nicht an den Wohnort der Braut oder des Bräutigams gebunden. Sie können frei wählen, bei welchem Standesamt sie sich trauen lassen. Viele Paare möchten heutzutage auch die standesamtliche Trauung zu einem festlichen Ereignis werden lassen. Es muss heute nicht mehr unbedingt das triste Behördenzimmer mit verstaubtem Charme sein, in dessen Rahmen die standesamtliche Trauung stattfindet. Die Standesämter im Landkreis Nordsachsen offerieren verschiedene Ambiente um den Bund der Ehe zu schließen.

  • An ausgewählten Samstagen im Jahr können sich Heiratswillige in Bad Düben auf der Burg Düben das Ja-Wort geben. Die Anmeldung zur Eheschließung kann frühestens sechs Monate vor dem Termin erfolgen.
     
  • In Delitzsch können sich Verliebte in den historischen Gemäuern des Schlosses da Ja-Wort geben. Das aus dem 17. Jahrhundert stammende barocke Trauzimmer steht für die standesamtliche Zeremonie zur Verfügung.
    Wer es etwas außergewöhnlicher mag, kann in Delitzsch die "Besondere Hochzeit" feiern. An ausgewählten Samstagen im Jahr macht ein buntes Völkchen aus vergangenen Zeiten die Trauung zu einem besonderen Erlebnis. Dann nämlich steht das Ehepaar unter Geleitschutz der Delitzscher Landsknechte, die gemeinsam mit der Türmerstochter oder der Rosenkönigin einige Überraschungen für die Jungvermählten bereit halten. Auch die Standesbeamtin und die Schlossdamen erscheinen in historischer Kleidung. Begleitet wird das Paar auch durch Piano-Live-Musik.
     
  • In Eilenburg stehen gleich drei Trauzimmer zur Auswahl:

    Historisches Klassenzimmer anno 1925

    Dieses Zimmer im Seitenflügel des Gasthauses "Roter Hirsch" bietet Platz für etwa 30 Gäste. Die Standesbeamtin führt die Trauung im original nachgestellten Raum vom altehrwürdigen Pult des Paukers durch. Die Gäste nehmen auf alten Schulbänken Platz.

    Renaissance-Stube

    Die Möblierung des Raumes ist zeitgenössisch, die Standesbeamtin nimmt die Trauung am Eilenburger Stadtschreibertisch aus der Zeit um 1650 durch. Das Zimmer im Eilenburger Stadtmuseum bietet Platz für bis zu zehn Personen.

    Rathaussaal

    Die Räumlichkeiten im ersten Obergeschoss des Eilenburger Rathauses bieten viel Platz und ein rustikales Ambiente. Für das obligatorische Hochzeitsfoto eignet sich  besonders die breite Treppe, welche vom Rathaus zum Markt führt.
     
  • Das Standesamt von Krostitz wird oft als "klein" aber "fein" bezeichnet. Seit 2007 können sich Brautpaare auch in der Hohenrodaer Bockwindmühle trauen lassen. Vor bis zu 12 Gästen können sich die Paare im Mühlenstübchen das "Ja-Wort" geben.

Standesämter im Landkreis Nordsachsen:
 

  • Standesamt Bad Düben
    Markt 11
    04849 Bad Düben
    Tel. 034243-72256
     
  • Standesamt Belgern
    Markt 3
    04874 Belgern
    Tel. 034224-44022
    Tel. 034224-44015
     
  • Standesamt Dahlen
    Markt 4
    04774 Dahlen
    Tel. 034361-81227
     
  • Standesamt Delitzsch
    Schloßstraße 31
    04509 Delitzsch
    Tel. 034202-67217
  • Standesamt Eilenburg
    Marktplatz 1
    04838 Eilenburg
    Tel. 03423-652155
     
  • Standesamt Krostitz
    Dübener Straße 1
    04509 Krostitz
    Tel. 034295-75014
     
  • Standesamt Löbnitz
    Parkstraße 15
    04509 Löbnitz
    Tel. 034208-78912
     
  • Standesamt Mockrehna
    Unterdorf 4
    04862 Mockrehna
    Tel. 034244 / 574 - 37 
  • Standesamt Mügeln
    Markt 1
    04769 Mügeln
    Tel. 034362-41018
     
  • Standesamt Oschatz
    Neumarkt 1
    04758 Oschatz
    Tel. 03435- 970233
    Tel. 03435- 970282
     
  • Standesamt Schildau
    Marktstraße 1
    04889 Gneisenaustadt Schildau
    Tel. 034221-54718
     
  • Standesamt Schkeuditz
    Rathausplatz 1
    04435 Schkeuditz
    Tel. 034204-88136
  • Standesamt Taucha
    Schloßstraße 13
    04425 Taucha
    Tel. 034298-70150
     
  • Standesamt Torgau
    Markt 1
    04860 Torgau
    Tel. 03421-701839
    Tel. 03421-701840
    Tel. 03421-701839
     
  • Standesamt Wermsdorf
    Altes Jagdschloss 1
    04779 Wermsdorf
    Tel. 034364-81123
     

Fotos: Archiv DaKoMa

Copyright ©1996-2013 by DaKoMa IT-Systems