Stadt und Land
Gemeinde Laußig
Gemeindeverwaltung Laußig
Bahnhofsstraße 1a
04838 Laußig

Telefon: 034243-3390
Telefax: 034243-33921

Bürgermeister: Lothar Schneider

 
 
Hexenskulptur mit Hexenstein in Görschlitz
Lage
Ortsteile


 
Ortsteile bzw. Gemeinden Authausen, Durchwehna, Görschlitz, Gruna, Kossa, Laußig, Pressel, Pristäblich
Schulen, Soziale Einrichtungen, Institutionen...

Grundschulen
Mittelschulen
Gymnasium
Förderschulen
Berufsschulen
sonstige Schulen

Kinderbetreuung
Heime
Pflegeheime
Krankenhäuser
 
Kirchen In jedem Ortsteil    
Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen
Anlage eines Bergfried (Wasserburg Gruna)
Kriegerdenkmal
Bockwindmühle "Fiehn"
Bockwindmühle "Ludwig"
Campingplatz
Gustav- Kögel- Wanderweg
Personenfähre Gruna
Hexenstein in Görschlitz
Pferdehof
Friedrichshütte (Pechbrennerei)
Militärmuseum in Kossa
Schloss in Pressel
Bockwindmühle Fiehn in Authausen
Kulturelle Höhepunkte
Veranstaltungskalender Delitzsch-online
Zwei-Tage-Marathon
Gustav-Kögel-Wanderung
Naturparkfest der Dübener Heide
Fährfest in Gruna
 
Vereine, Verbände      
Wirtschaft Gewerbegebiete Branchenbuch Delitzsch-online  
Persönlichkeiten
Christof Friedrich Schlobach: Erfinder auf dem Gebiet des Pechhüttenwesens
Schneidermeister Friedrich Gustav Kögel (1860 bis 1896) aus Pressel wanderte 1894/1896 von San Francisco aus rund um den Erdball
Dr. Dr. Günther Gereke: wurde 1893 auf dem Rittergut Gruna geboren; war nach dem 1. Weltkrieg Landrat von Torgau; 1924 erstmalig Reichtagsabgeordneter der DNVP; ab 1928 Mitglied des Reichswirtschaftsrates, Präsident des Verbandes der Preußischen Landgemeinden, Präsident des Deutschen Landgemeindetages; 1928 Austritt aus der DNVP; Mitbegründer  der Deutschen Bauern- und Volkspartei; Reichskommissar für Arbeitsbeschaffung (Bau der Reichsautobahn) und Mitglied des Reichskabinetts von Schleicher;  März 1933 Verhaftung durch die Gestapo mit anschließendem Schauprozess; 1936 erneut verhaftet; 1944 dritte Verhaftung nach dem Attentat vom 20.Juli 1944; Mitglied des ernannten Niedersächsischen Landtages für die CDU; vom 9.12.1946 bis 11.04.147 Niedersächsischer Minister des Inneren; war vor und nach 1945 politischer Gegner von Adenauer; 1954 bis 1969 Präsident der Zentralstelle für Leistungsprüfungen und Vollblutzucht in der DDR
Geschichte
1283 erste urkundliche Erwähnung von Laußig
Hat slawischen Ursprung im 6. oder 7. Jahrhundert
Ca. im 12. Jahrhundert Bau der ersten Kirche
1893 Errichtung des Bahnhof in Laußig
Erste urkundliche Erwähnung von Pristäblich um 371 als "Prestewelig" (slawischer Ursprung)
922 erste urkundliche Erwähnung von Gruna (germanischer Ursprung)
1529 erster selbständiger Rittersitz in Gruna
Erstmalige Erwähnung der Schiffsmühle in Gruna 1460 in einem Lehnsbrief
01.07.2007 Zusammenschluss mit der bis dahin selbständigen Gemeinde Kossa
Partnerstädte/ Partnergemeinden Die ehemalige Gemeinde Kossa pflegt seit 1998 eine Gemeindepartnerschaft mit der Stadt Villossanges (Frankreich)

Grafiken und Fotos: DaKoMa IT-Systems

Copyright ©1996-2013 by DaKoMa IT-Systems