Der Aufklärer Christian Fürchtegott Gellert, vor allem als
Fabelschreiber bekannt, war zwischen 1758 und 1766 häufig Gast auf
Barockschloss Schönwölkau im Kreis Delitzsch, dem Landsitz des
sächsischen Generals Vitzthum von Eckstädt.
Christian Gottlob Wilke; 1788 in Badrina geboren; Theologe,
wurde durch seine Beschäftigung mit dem Urevangelium bekannt
Carl-Dieter Sprange: seit 1994 Ehrenbürger von Badrina;
ehemaliger Bundesminister, der bis Oktober 1945 sieben Jahre
lang als Sohn des letzten Gutsbesitzers im Schloss von Badrina
wohnte und sich sehr für den Erhalt der Scholitzer Kirche
einsetzte
Geschichte
13./14. Jh. erste urkundliche Erwähnung
26.05.1929 "Brinniser Bierkrieg" zwischen Delitzsch und Brinnis
1813 Napoleon übernachtet in der Pfarre von Lindenhayn
12.11.1994 Zusammenschluss der Orte Lindenhayn, Hohenroda,
Brinnis, Badrina und Wölkau zur Gemeinde "Schönwölkau"