Stadt und Land
Gemeinde Doberschütz
     

Gemeinde Doberschütz
Breite Straße 17
04838 Doberschütz

Telefon: 034244-5400
Telefax: 034223-601612

Bürgermeister: Roland Märtz

 
 
Turmwindmühle in Paschwitz
Lage
Ortsteile


 
Ortsteile bzw. Gemeinden Battaune, Bunitz, Doberschütz, Mölbitz, Mörtitz, Paschwitz, Rote Jahne, Sprotta, Sprotta-Siedlung, Winkelmühle, Wöllnau
Schulen, Soziale Einrichtungen, Institutionen...

Grundschulen
Mittelschulen
Gymnasium
Förderschulen
Berufsschulen
sonstige Schulen

Kinderbetreuung
Heime
Pflegeheime
Krankenhäuser
 
Kirchen Dorfkirche Battaune    
Sehenswürdigkeiten, Freizeiteinrichtungen
Witrowberg in Paschwitz
Jugend- und Sportzentru
Bibliothek
Campingplatz
Badesee
Sächsische Turmwindmühle "Friedemann"
Tischtennishalle in Mörtitz
Freibad
Hochseilgarten
Erlebnis- und Pferdehöfe
Bauernhöfe mit Ferienbetrieb
Ateliers
Naturpark "Dübener Heide" mit seinen Naturschutzprojekten
Kirche mit Friedhofsulme in Battaune
Vermutlich kleinster Waldfriedhof in Europa im OT Winkelmühle (Wöllnau)
Nesselburg (mittelalterliche Wehranlage)
Reitplatz in Mörtitz
Vermutlich kleinster Waldfriedhof in Europa im OT Winkelmühle
Kulturelle Höhepunkte
Veranstaltungskalender Delitzsch-online
Doberschützer Stoppelfest
Erntedankfest
Reiterfest in Mörtitz
 
Vereine, Verbände
1 Sportvereine
1 Kulturvereine
1 Sonstiger Verein  
Wirtschaft Gewerbegebiete Branchenbuch Delitzsch-online  
Persönlichkeiten  
Geschichte/
Wissenswertes
1314 erstmalige urkundliche Erwähnung von Doberschütz
Erste Ansiedlungen vor der ersten Jahrtausendwende
Wird schon in älteren Schriften als "Tor zur Dübener Heide" erwähnt
1849 werden große Teile des Ortes Doberschütz durch Feuer vernichtet, die im Jahre 1849 geborenen Knaben werden auch "Feuerjungs" genannt
1760 Doberschütz hat eigenes Schulhaus
1892 Gründung der Sportvereinigung "Turn- Verein- Frisch- Auf 1892 e.V. Doberschütz"
Noch heute ist der historische Kern des Straßendorfes Doberschütz erkennbar
Der Heideort Winkelmühle ist der kleinste Ort Sachsens (z.Z. 4 Einwohner); verfügte 1818 über drei Mühlen - Wassermühle, Brettschneidemühle und Mahlmühle
Partnerstädte/ Partnergemeinden  

Grafiken und Fotos: DaKoMa IT-Systems

Copyright ©1996-2007 by DaKoMa IT-Systems