 |
v.l.n.r. Prof. Dieter Nadolski, Dr. Artur Beuchling, Johann Michael
Möller, Prof. Norbert Hornig, Landrat Michael Czupalla, Dirk Abraham,
Elvira Dreßen, Benno Kittler |
 |
Dienstag, 30. März 2010
Landkreis Nordsachsen. Am 24. März 2010 traf sich die Fachjury des Gellert-Preises 2010 zu
einer konstituierenden Sitzung auf Schloss Hartenfels. Der Preis muss einen noch höheren Stellenwert erhalten und die
Nachhaltigkeit der Prämierung ist zu erhöhen, so die Jury einhellig. Der Preisträger bzw. die Preisträgerin wird in diesem Jahr auf der
Grundlage von Nominierungsvorschlägen der Mitglieder der Fachjury
ermittelt. In der sehr konstruktiven und ideenreichen Sitzung einigte man sich
darauf, dass der Preis in der mitteldeutschen Region vergeben werde und
eine Begleitung der zukünftigen Preisträger noch nachhaltiger erfolgen
müsse.
Landrat Czupalla verwies in seiner Begrüßung auf die seit 1999
bestehende Tradition der Vergabe des Gellert-Preises an professionell
tätige Künstler der Region. Bisher erhielten 11 Künstler der Bildenden
Kunst, der Musik und der Literatur diesen mit 5.000 Euro dotierten
sächsischen Kunstpreis. Gemeinsam mit der Sparkasse Leipzig vergibt der Landkreis Nordsachsen
den „Gellert-Preis“ jährlich im Vorfeld des Tages der Deutschen Einheit.
In der Fachjury wirken Fachleute aus den drei Kunstsparten sowie
Vertreter der Stifter des Gellert-Preises mit.
Als Mitglieder des Gremiums begrüßte der Vorsitzende der Fachjury,
Herr Landrat Michael Czupalla
- Johann Michael Möller, Hörfunkdirektor des MDR im Funkhaus Halle
- Peter Korfmacher, Leiter des Kulturressorts der Leipziger Volkszeitung
- Prof. Dieter Nadolski, Leiter des Tauchaer Verlages
- Prof. Norbert Hornig, Maler/ Grafiker (Gellert-Preisträger 2005)
- Dr. Artur Beuchling, Leiter Kommunale Bildungsstätten
- Dirk Abraham, Mitarbeiter im Vorstandsstab der Sparkasse Leipzig
- Elvira Dreßen, Leiterin der Musikschule „Heinrich Schütz“ Torgau
- Benno Kittler, Leiter der Torgauer Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Die Preisverleihung findet am 24. September 2010 in Form einer
Festveranstaltung statt. An diesem Tag wird der Preisträger 2010 im
Heide SPA Bad Düben der Öffentlichkeit vorgestellt.
|