Montag, 22. Februar 2010
Delitzsch. Bevor sich die Delitzscher Feuerwehrmannschaft am
vergangenen Freitag dem gemütlichen Beisammensitzen widmete, fasste
Wehrleiter Dieter Franze die Ereignisse des vergangenen Jahres zusammen
und gab Ausblick auf Kommendes. "Nur" 155 Mal musste die Freiwillige
Feuerwehr Delitzsch 2009 ausrücken, um Hilfestellungen (72) zu leisten,
Brände (43) zu löschen und Sicherstellungsaufgaben (10) zu erfüllen.
Außerdem schlugen ein Gefahrenguteinsatz und zwölf Fehleinsätze zu
Buche, 17 Mal lösten Brandmeldeeinlagen den Alarm aus.
Um den vielfältigen Aufgaben, mit denen Feuerwehrleute konfrontiert
sein können, gerecht zu werden, sind neben dem kontinuierlichen
praktischen Training auch die Ausbildung und das ständige Aktualisieren
des Wissenstandes der Kameraden erforderlich. Das erfolgt grundsätzlich
im Rahmen der alle 14 Tage stattfindenden Dienste. Es geht dabei im
Wesentlichen immer wieder darum, Theoretisches um möglichen
Einsatzvarianten durchzuspielen, zu verstehen und auch praktisch zu
üben. Daneben ist die Teilnahme an Lehrgängen der Landesfeuerwehrschule
eine wichtige Quelle zum Erwerb notwendigen Wissens.
"Kritisch sei an dieser Stelle benannt, das erheblich mehr Bedarf an
Qualifizierung besteht, als Lehrgangsplätze zur Verfügung gestellt
werden. Auch der Vorsitzende des Landesfeuerwehrverbandes Sachsen,
Siegfried Bossack, hat bereits deutlich ausgesprochen, dass ohne
Ausbildung der „Freiwilligen“ deren Leistungsfähigkeit nicht abzusichern
ist und dass deshalb auf Dauer nicht akzeptabel ist, dass 75% der
Schulungskapazitäten ausschließlich für Berufsfeuerwehr-angehörige
genutzt werden. Hier fordern wir Veränderungen. Wir werden weiter Druck
machen, um Qualifizierungsmöglichkeiten zu erkämpfen", betonte Franze.
Die Freiwillige Feuerwehr Delitzsch feiert im Jahr 2010 ihren 150.
Geburtstag. Mit einer Ausstellung anlässlich des 28. Deutschen
Feuerwehrtages in Leipzig und anschließend in Delitzsch, einer
Festschrift, der Teilnahme am Festumzug des städtischen Peter-und-Paul
Festes und dem Tag der offenen Tür am 21 August wird man dieses Jubiläum
würdig begehen, blickte Feuerwehrchef Franze voraus.
Ehrung langjähriger Mitglieder
- 10 Jahre: Nico Richter, Mattias Richter und Thomas Schulz
- 20 Jahre: Berit Gläser
- 25 Jahre: Volker Putze, Mario Mayerhofer und Christine Woitzik
- 40 Jahre: Hans-Jürgen Wippert und Dieter Franze
Beförderungen
- zum Feuerwehrmann: Max Brauer, Steven Schneider, Tobias Schwärig
- zum Oberfeuerwehrmann: Christian Freitag, Steffen Freitag, Steffen
Kolze, Marco Läuter, Ingo Mettag
- zum Löschmeister: Jörg Skwirblis
- zum Hauptlöschmeister: Andreas Pradel, Torsten Krutzger, Sebastian
Klaus
- zum Hauptbrandmeister: Roland Sattler
 |
Wehrleiter Dieter Franze mit den frisch ernannten
Oberfeuerwehr-männern Christian Freitag und Ingo Mettag |
 |
|
 |
 |
Beförderung zum Feuer-wehrmann: T. Schwärig, M. Brauer und S. Schneider |
 |
|
 |
 |
Bürgermeister Dr. Wilde gratuliert den Kameraden zur Beförderung |
 |
|
 |
 |
10 Jahre Zugehörigkeit:
Nico Braun und Mattias Richter |
 |
|
 |
 |
Oberbürgermeister Dr. Manfred Wilde überreicht Hans-Jürgen Wippert und Dieter Franze
die Ehrenurkunden |
 |
|
|
|
|
 |
Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch |
 |
|
 |
25 Jahre Zugehörigkeit: Volker Putze, Christine Woitzik und
M. Mayerhofer |
 |
|
 |
40 Jahre Zugehörigkeit: Hans-Jürgen Wippert und Dieter Franze |
 |
|
|