Dienstag, 8. September 2009
Reibitz/Löbnitz/Delitzsch. Am ersten Septemberwochenende
trafen sich die Kameraden der Feuerwehren aus Delitzsch, Eilenburg,
Schenkenberg mit den Kameraden aus dem tschechischen Hejnice, um das
schon zur Tradition gewordene gemeinsame Ausbildungswochenende im
Schullandheim Reibitz durchzuführen. Nach Ankunft aller
Feuerwehrmänner am späten Freitagnachmittag wurden die Quartiere belegt
und der Ablaufplan für die
nächsten Tage besprochen. Der Abend klang nach einem reichhaltigen
Abendessen in gemütlicher Runde am Lagerfeuer aus.
Ausgeschlafen und gestärkt verbrachten die Männer den ganzen Samstag und
den Sonntagvormittag mit verschiedenen Ausbildungen. Egal ob eine
Fortbildung für Führungskräfte, Atemschutzausbildung und
Erste-Hilfe-Ausbildung, Rollgliss-Ausbildung, Ausbildung an Tragkraftspritze
und Motorkettensäge, der Umgang mit dem Rettungsboot oder technischer Hilfeleistung bei
einem Verkehrsunfall, jeder wurde entsprechend seiner Qualifikation und
Kenntnisse gefordert.
 |
Ausbildung an der Motorkettensäge |
 |
|
 |
 |
Weiterbildung der Bootsführer |
 |
|
 |
 |
Weiterbildung der Bootsführer |
 |
|
 |
 |
Rollgliss-Ausbildung |
 |
|
 |
 |
Ausbildung an der
Fahrzeugpumpe |
 |
|
 |
 |
Ausbildung: Technische Hilfeleistung/Personenrettung |
 |
|
 |
 |
Ausbildung: Löschen eines PKW-Brandes |
 |
|
 |
 |
Ausbildung: Löschen eines PKW-Brandes |
 |
|
|