 |
Landeskatastrophenschutz-übung "Lilienthal 2008" |
 |
Dienstag, 14. Oktober 2008
Nordsachsen. Unter der Leitung der Landesdirektion Leipzig
wurde am Samstag die Landeskatastrophenschutzübung "Lilienthal
2008" durchgeführt. Die Helfer kamen aus dem gesamten Landkreis
Nordsachsen, der Stadt Leipzig und umliegenden Orten. Rund 1.500
Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Technischem Hilfswerk,
Rotem Kreuz, JUH und Bundeswehr waren im Einsatz und steuerten
den Flughafen Leipzig-Halle an. Simuliert wurde der Unfall einer
Passagiermaschine mit 200 Verletzten, ein Bahnunfall mit 40
Opfern und die Bergung eine Gefahrenguttransporters. An der
Übung waren auch umliegende Krankenhäuser beteiligt. Auf den
Autobahnen 9 und 14 im Bereich des Schkeuditzer Kreuzes und der
Bundesstraße 6 im Bereich des Flughafens kam es zwischenzeitlich
zu Behinderungen.
Dass die Organisation eines solchen Übungsszenario eine große
Herausforderung ist, kann nicht abgestritten werden und es
bleibt zu hoffen, dass ein solcher Ernstfall nie Wirklichkeit
wird. In ein paar Wochen folgt die Manöverkritik der
Führungskräfte. |