 |
Blechbläserquartett |
 |
Freitag, 1. Februar 2008
Landkreis Delitzsch. Mit 34 aktiven Teilnehmern beim 45.
Wettbewerb „Jugend musiziert“, der an den vergangenen 2 Wochenenden auf
Regionalebene in Leipzig stattfand, war die Kreismusikschule Delitzsch
zahlenmäßig so stark wie noch nie zuvor vertreten. Aber auch qualitativ
können sich die Ergebnisse sehen und hören lassen. Alle Kinder und
Jugendlichen, die in den Fächern Klavier und Gesang als Solisten sowie
im Bläser –oder Streicherensemble gemeinsam musizierten, kehrten mit
Preisen zurück. 7 Schüler schafften die Weiterdelegierung zum
Landeswettbewerb, der im März in Annaberg-Buchholz ausgetragen wird.
Die dafür notwendige Punktzahl, verbunden mit einem 1. Preis, erspielten
sich der 11-jährige Klaviersolist Philipp Kanitz, das Klarinettenduo mit
Johanna Altmann und Christina Handke sowie das Blechbläserquartett mit
Johannes Heller, Christopher Porsch, Timm Richter und Konrad Voigt. Über
weitere 1. Preise konnten sich die Klavierschüler Michael Heinzerling,
Franziska Enders und Hong Ngoc Tran sowie das Trompetenduo Felix Lehmann
und Nicole Sonnenberg freuen. Buchstäblich auf musikalisches Neuland
begab sich ein Quintett, das in der Kategorie „Neue Musik“ einen 1.
Preis erhielt, für seine Auseinandersetzung mit 2 eigens für den
Wettbewerb geschaffenen Kompositionen des Leipziger Komponisten Günther
Neubert. Laura Friebel/Klavier, Hanna Körner/Querflöte,
Joachim-Friedrich Kern/Klarinette sowie Patric Morch/Viola und Martin
Bröse/Violoncello wussten Jury und Publikum zu begeistern.
Mit anspruchsvollen Programmen überzeugten auch weitere 16 Teilnehmer,
die 2. Preisträger wurden, darunter 3 Streicherensembles und 9 junge
Klavierspieler. Gewonnen haben letztendlich alle Teilnehmer, denn wer
sich so viele Wochen und Monate intensiv ein umfangreiches,
anspruchsvolles Programm erarbeitet, hat dabei nützliche Erfahrungen
gemacht und viel gelernt. Ein sehr gutes Leistungspotenzial wurde allen
Kreismusikschülern bescheinigt. Die Besten des Regionalwettbewerbs
werden am 1. März im Preisträgerkonzert in Leipzig noch mal zu hören
sein. Das Blechbläserquartett der Außenstelle Eilenburg wird die
Kreismusikschule mit seinem Programmbeitrag würdig vertreten.
|