 |
Kamerad beim Löscheinsatz |
 |
Reibitz/Wellaune 13.08.2003 Einen Waldbrand
größeren Ausmaßes konnten diese Nacht die Kameraden der
Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Düben und Delitzsch verhindern.
Gegen 1.00 Uhr in der Nacht heulten die Sirenen und riefen zum
nächtlichen Einsatz. An der B 183a zwischen Reibitz und Wellaune brannte in ca. 30 Meter Entfernung vom
Straßenrand ein Teil des Waldes. Dank der Windstille konnte sich
das Feuer nicht großflächig ausbreiten. Was die Brandursache
war, konnte in dieser Nacht noch nicht festgestellt werden.
Schon am Montagabend brannte ein großes Waldstück zwischen
Görschlitz und Laußig. vermutete Brandursache: Eine achtlos
weggeworfene Zigarettenkippe.Durch die wochenlange Hitze wurde in der vergangenen Woche
für den Landkreis Delitzsch die Waldbrandwarnstufe IV ausgelöst.
Momentan ist im gesamten Landkreis Delitzsch das Betreten der
Wälder verboten.
Trockenes Gras, am Waldboden liegende Äste und Nadelstreu können
die Ausbreitung eines Feuers beschleunigen.
Der größte Risikofaktor für den Wald ist immer noch der Mensch.
Schon eine achtlos aus dem Auto geworfene Zigarette kann ein
Feuerinferno auslösen.
Deshalb ist es jetzt gerade wichtig
folgende Grundregeln zu beachten:
Wälder
Gesperrte Wälder dürfen nicht betreten werden, auch nicht die
Waldwege. Ausgenommen sind hiervon die Waldbesitzer, sie dürfen
zur Ausführung angewiesener Forstarbeiten und Jagd den Wald
betreten. In Wäldern, die noch freigegeben sind, ist das Querfeldein-Laufen untersagt.
 |
Löschfahrzeuge sind zur Zeit im Dauereinsatz |
 |
Rauchverbot
In Sachsens Wäldern herrscht ein ganzjähriges Rauchverbot.
Grillen
Offene Lagerfeuer und das Grillen (auch ein mobiler Grill) sind
nur an besonders gekennzeichneten Feuerstellen erlaubt.
Katalysatoren
PKWs und Krafträder nicht auf ausgetrockneten Wiesen, Feldern
und Waldwegen abstellen, da die Katalysatoren
Betriebstemperaturen bis zu 700°Celsius entwickeln können. Kommt
es zum Brand, muss der Fahrzeughalter nicht nur den Schaden am
eigenen Auto sondern auch den Feuerwehreinsatz
bezahlen.
Glasscherben
Jede achtlos zurückgelassene Glasflasche oder Glasscherbe kann
zu einem Brand führen. Nehmen Sie bitte Ihren Müll wieder mit.
Wer einen Waldbrand entdeckt, sollte unverzüglich die
Feuerwehr (Tel.: 112) oder das zuständige Forstamt (Sächsisches
Forstamt Doberschütz Tel.: 034244-54 81 - 0) benachrichtigen. |