 In
der Nacht zum Freitag wurde die Delitzscher Feuerwehr in die Oskar- Reime-
Straße gerufen. Dort brannte ein Pkw total aus. Ob ein technischer Defekt
vorlag oder ein Brandstifter am Werk war, werden die Ermittlungen der
Kriminalpolizei ergeben.
Seit Mai dieses Jahres müssen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr
Delitzsch und der umliegenden Gemeinden auffällig oft zum Einsatz. In den
meisten Fällen stellte sich heraus, dass ein Brandstifter am Werk
war.
Gestern
(28.07.2002) rief die Sirene gleich zweimal zum Einsatz. Gegen 18.00 Uhr
brannte ein Feld zwischen Laue und Sausedlitz. Vermutete Ursache ist auch
hier Brandstiftung. Kaum war das Feuer gelöscht, war schon wieder die
Sirene von Delitzsch zu hören. Jetzt brannte eine Lagerhalle im
Gewerbegebiet am Stadtforst, im Osten der Kreisstadt gelegen. Scheinbar
brannten hier Platten vor einer Lagerhalle, deren Flammen dann auf das
Dach der Halle übergriffen. Bedingt durch die große Hitze und das Feuer
kam das Dach zum Einsturz.
Die
Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch und der Feuerwehren
aus Zschepen, Eilenburg und Löbnitz taten ihr möglichstes, damit
die Flammen nicht auf die angrenzenden Gebäude übergriffen. Die
mit ca. 4500 Liter Wasser gefüllten Tanks der Feuerwehrautos
reichten dabei kaum aus und mussten nachgefüllt werden.
In den späten Abendstunden war das Feuer dann unter Kontrolle
und konnte gelöscht werden. Selbst in den zeitigen Morgenstunden
des nächsten Tages konnte man noch weiße Rauchschwaden ausmachen.
Ob auch hier wieder ein Feuerteufel am Werk war, werden die
Ermittlungen der Polizei ergeben.
|